Metakognitive Therapie (MCT)

Die metakognitive Therapie (MCT)

entwickelt von Adrian Wells, ist eine Methode, die sich auf die Analyse und Modifikation der Überzeugungen konzentriert, die Menschen über ihr eigenes Denken haben.
Die Theorie hinter der MCT geht davon aus, dass psychische Probleme durch zwei Haupttypen von metakognitiven Überzeugungen verursacht werden.

Positive metakognitive Überzeugungen, die sich auf den vermeintlichen Nutzen von Sorgen und Grübeln, Bedrohungsmonitoring und weiteren Strategien beziehen.

Wie zum Beispiel:

  • Wenn ich mir Sorgen mache, kann ich mich auf Situation vorbereiten, die mir Angst machen.
  • Wenn ich mir Sorgen über meine Symptome mache, dann werde ich nichts Wichtiges übersehen.
  • Wenn ich nur lange genug nachdenke werde ich Antworten und Lösungen finden und ich kann dadurch z.B. meiner Depression entgehen.
  • Wenn ich alle möglichen Gefahren beachte, bin ich sicherer.

Negative metakognitive Überzeugungen, die die eigene Unfähigkeit betreffen, das Denken zu kontrollieren, und die Angst, dass dieses unkontrollierte Denken schädliche Konsequenzen haben könnte.

Wie zum Beispiel:

  • Ich habe keine Kontrolle mehr über das sich Sich-Sorgen-Machen und Grübeln.
  • Gedanken können negative Ereignisse nach sich ziehen.
  • Meine Gedanken können mich zu jemanden machen, der ich nicht sein möchte.
  • Manche Gedanken führen dazu, dass genau das eintritt, was ich gedacht habe.

Die metakognitive Therapie besteht aus mehreren Schlüsselstrategien:

  1. Erkennung metakognitiver Überzeugungen und den daraus resultierenden Folgen: Ich unterstütze Sie dabei, ihre eigenen Überzeugungen über das Denken zu identifizieren und kritisch zu betrachten.
  2. Anpassung des Denkstils: Es wird angestrebt den dysfunktionalen Denkstil zu verbessern bzw. aufzugeben.
  3. Es werden verschiedene Techniken eingesetzt und geübt. Ziel der Techniken ist hier nicht die Ablenkung von inneren Ereignissen oder der Vermeidung dieser, sondern die Förderung und Stärkung der funktionalen Metakognitionen und den daraus resultierenden Folgen.

Bitte beachten Sie: Es handelt sich um ein Verfahren der alternativen Medizin und zählt nicht zu den kassenzugelassenen Verfahren.  

Sie möchten mehr über diese Methode erfahren und ob diese für Sie sinnvoll ist? Buchen Sie gerne unten in der Fußleiste ein 15 minütiges kostenfreies telefonisches Erstgespräch. Ich bin gerne für Sie und Ihre Fragen da.

Sie können mich gerne für eine 15 minütige
telefonische kostenlose Erstberatung kontaktieren